Anna Hanssen vom LSV Grenzland e.V. wird jetzt ein “Star”. Anna lernt auf unserem Flugplatz Segelfliegen und die WZ wird sie während ihrer Ausbildung begleiten.
Besuch von der Presse
Wir hatten am vergangenen Wochenende Besuch von der Presse.
Kalender für 2016?
Hast Du noch keinen Kalender für 2016? Suchst Du noch einen Kalender für das Jahr 2016?
Neue Webseite
Der Verkehrslandeplatz Grefrath (EDLF) hat eine neue Webseite.
Flugschulen
Du willst Dir endlich den Traum vom Fliegen erfüllen? Hier sind unsere Flugschulen.
Flugzeugbedarf
Genau wie ein Auto, muß auch ein Flugzeug ab und zu in die Werkstatt. Sei es für regelmäßige Wartungen oder zur Behebung von Schäden.
Restaurant
Ob kleiner oder großer Hunger oder nur auf einen Kaffee oder ein Bierchen – in unserem Restaurant findet Dein Flugplatzbesuch einen gelungenen Abschluss.
Willkommen
Der Flugplatz Grefrath-Niershorst liegt in unmittelbarer Nähe zum Naherholungsgebiet Krickenbeck. Er ist mit dem PKW gut zu erreichen über die Autobahnen A40 und A61 oder mit dem Fahrrad über den Niers-Radwanderweg oder eine der vielen anderen Radrouten am Niederrhein. Wunderschön im Grünen gelegen liegt der Flugplatz unmittelbar am Flüsschen Niers.
Flugbetrieb findet je nach Wetterlage statt. Wenn man 1,5km weit sehen kann und es nicht regnet, fliegen wir in der Regel. Der Platz ist wochentags von 11 Uhr und an den Wochenenden von 09 Uhr an geöffnet. Je nach Jahreszeit schließt der Flugplatz (nicht das Restaurant) bei Sonnenuntergang oder um 20:30. Bei uns ist immer etwas los: Ultraleicht-, Sport- und Segelflugzeuge, Fallschirmspringer und gelegentlich an ruhigen Tagen auch mal ein Ballonstart. Mit unseren 2 Luftsportvereinen, 3 Flugschulen und dem Fallschirmsprungbetrieb gibt es immer etwas zu sehen.
Neben dem Sprungbetrieb bietet sich die Möglichkeit, an einem Rundflug teilzunehmen oder vom Flugplatzrestaurant aus das Treiben am Platz zu beobachten. Gerade im Sommer ist der Flugplatz ein lohnenswertes Ausflugsziel, das über die Umgebung von Grefrath hinaus bekannt ist. Und wenn Ihr schonmal hier seid, vielleicht erkundet Ihr auch noch das eine oder andere Ausflugsziel in der Umgebung – gute Tipps gibt’s auf den Seiten von Niederrhein-Tourismus.
Außer mit dem Fahrrad oder dem Auto können Sie uns selbstverständlich mit dem Flugzeug besuchen. Informationen für Piloten finden Sie hier.
Bemerkenswert: unser Flugplatz wird von den hier beheimateten Luftsportlern ehrenamtlich betrieben. Das kostet uns im Jahr gut 11.000 Arbeitsstunden. Und wir sind die einzige Sportstätte im Kreis Viersen, deren Nutzer voll für alle Kosten aufkommen müssen. Wir erhalten keinerlei Förderung.
Piloteninfo
Wir freuen uns, wenn Du mit dem Flugzeug zu uns kommst. Zusätzlich zum AIP findest Du hier wichtige Infos für Deinen Flug zu uns.
Luftsport
Zwei Vereine am Platz betreiben den Luftsport als Hobby. Wenn Du Dich für dieses Hobby interessierst, findest Du hier alles, was Du wissen musst.